SUPERVISION
Supervision ist eine spezielle Beratungsform, die sich im beruflichen Kontext seit vielen Jahren bewährt hat. Im Mittelpunkt der supervisorischen Beratung steht die Arbeit, das Arbeitsumfeld und das berufliche Handeln.
Das Wort Supervision leitet sich von den lateinischen Wörtern "super" und "visio" ab, was übersetzt soviel wie Draufsicht oder Drüberschauen aus einer gewissen Distanz heraus heißt. Im Zuge dieser Draufsicht werden berufliche Abläufe und Verhaltensweisen prozessorientiert betrachtet.
Ich bin aufgenommen in den Expertenpool für Supervision der Wirtschaftskammer Österreich und biete unterschiedliche Arten von Supervision an.
In der Psychosozialen Beratungspraxis haben wir es immer wieder mit Klienten und Klientinnen mit herausfordernden Lebenskrisen bzw. Anliegen zu tun. Fallsupervision dient dazu, seine herausfordernde und verantwortungsvolle Arbeit als BeraterIn regelmäßig zu reflektieren und neue Perspektiven und Ansätze für den weiteren Beratungsverlauf zu erhalten.
Die Themensupervision dient dazu, sein Wissen als Psychosozialer Berater, als Psychosoziale Beraterin in einem bestimmten Themengebiet (z.B. Burnout, Mobbing, Ängste, Paarberatung, Dreiecksbeziehungen, Trauer, Selbswertproblematik, Gewalt in der Familie, Missbrauch usw.) zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Ein Themengebiet wird dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Bei Themensupervision in der Gruppe kann jede/r seine Erfahrungen in diesem Themenbereich einbringen, wodurch ein umfassendes Lernen und Erweitern der eigenen Kompetenzen möglich wird.
Mein Fachwissen im Bereich Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl, meine facettenreichen Erfahrungen als Berater in verschiedenen Settings sowie meine Erfahrungen rund um die Selbständigkeit und Praxiseröffnung gebe ich gerne im Rahmen von Supervision an (angehende) Kolleginnen und Kollegen weiter.
Teamsupervision richtet sich an Personen unterschiedlicher Professionen, die an einer gemeinsamen Aufgabe zur Erreichung eines gemeinsames Zieles arbeiten (z.B. eine Projektgruppe oder Arbeitsgruppe im privaten oder im öffentlichen Bereich, ein Operationsteam usw.). Teamsupervision wird sehr gerne auch im Rahmen von Teamentwicklung eingesetzt. Bei großen Teams arbeite ich mit Kolleginnen und Kollegen zusammen.
Bei der Gruppensupervision tauschen sich Personen mit gleichen beruflichen Aufgaben aus. Die TeilnehmerInnen an Gruppensupervision haben also einen gemeinsamen beruflichen Nenner (z.B. Gruppe von Psychologischen BeraterInnen, Gruppe von PädagogInnen, Gruppe von AmtsleiterInnen, Gruppe von PolizistInnen, Gruppe von Pflegekräften, Gruppe von SozialarbeiterInnen usw.). Bei großen Gruppen arbeite ich bei Bedarf und je nach Wunsch mit Kolleginnen und Kollegen zusammen.
Diese Supervision dient der Reflexion der professionellen Arbeit von Führungskräften im öffentlichen und privaten Sektor. Es geht um die Draufsicht auf Arbeitsabläufe und Arbeitsprozesse. Mithilfe von Supervision kann die Führungskraft die Forderungen an ihn/sie besser erkennen, wodurch eine Veränderung und Erweiterung seines/ihres Verhaltens möglich wird.