Ein buntes Programm auch im neuen Jahr 2025
Auch im neuen Jahr veranstalte ich im Helmhof und an einigen anderen Orten wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um die Themen seelische Gesundheit.
Die beliebten Sinn-Abende gehen heuer bereits ins dritte Jahr. Der erste Termin im neuen Jahr fand am 30. Jänner statt. Das Thema war Wie man den Sinn im Leben nicht findet. Es war ein Sinn-Abend, von dem es sehr Berührendes und Erfreuliches zu berichten gibt. Die bislang älteste Teilnehmerin bei meinen Sinn-Abenden, eine Dame mit 95 Jahren war mit von der Partie. Das zeigt, dass es nie zu spät ist, sich mit Sinn und Sinnfindung auseinanderzusetzen und ist ein eindrückliches Beispiel für gelebtes lebenslanges Lernen. Danke für diese Offenheit und das Vertrauen. Die TeilnehmerInnen sind weit über die Zeit geblieben und haben sich auch nach dem offiziellen Abschluss noch lange ausgetauscht und miteinander philosophiert. Eine Teilnehmerin hatte eine sehr tiefgehende Erkenntnis, von der sie mir in einer langen E-Mail berichtet hat. So schön, dass ich diesen Raum für Begegnung anbieten darf. Der nächste Sinn-Abend findet am Donnerstag, den 27.02. um 19:00 Uhr statt. Ende Februar dreht sich alles um das Thema Begeisterung. Wir tauschen uns darüber aus, welche Bedeutung Begeisterung für unser Leben haben kann und wie wir die Begeisterung in uns wiederentdecken können.
Auch die Trauer-Nachmittage finden 2025 wieder einmal im Monat statt. Zwei sehr berührende Termine, an denen gemeinsam geweint und gelacht wurde, haben bereits stattgefunden. Die Trauer-Nachmittage sind so konzipiert, dass es einen Wechsel zwischen Konfrontations- und Erholungsphasen gibt. Im Stuhlkreis werden wir durch das gemeinsame Erzählen und den Austausch mit unserer Trauer und mit unserem Schmerz konfrontiert, Gefühle kommen hoch, Tränen dürfen bzw. können fließen… und damit das nicht zu viel wird, gibt es nach einer bestimmten Zeit eine Erholungsphase. In dieser Erholungsphase stehen wir auf, lassen den Stuhlkreis für eine Zeit hinter uns. Wir lüften durch. Wir haben uns eine Pause verdient. In dieser Pause wird Kaffee und Tee getrunken, es wird Gebäck gegessen. Es findet Begegnung statt, aber auf einer anderen Ebene als im Stuhlkreis. Nach einer Zeit finden wir uns wieder im Stuhlkreis ein. In diesem letzten Drittel des Nachmittags bringe ich logotherapeutische Impulse in die Runde ein oder wir sprechen über ein spezielles Thema rund um die Trauer. Der nächste Trauer-Nachmittag findet am Freitag, den 28. März ab 15:00 Uhr statt. Bitte gerne weitersagen, denn: Trauern ist nicht das Problem, es ist die Lösung!
Einmal im Monat findet auch eine Gruppensupervision für Psychosoziale BeraterInnen (in Ausbildung) statt. Der nächste Termin ist am 1. März von 09:00 bis 13:00 Uhr. Es handelt sich um eine Kombination aus Fall- und Themensupervision. Großer Wert wird auf die Erweiterung der Methodenkompetenz gelegt. Mir ist es wichtig, viele Impulse aus der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl einzubringen.
Einmal im Monat findet auch eine Sinn- und Selbsterfahrungsgruppe statt. Im Gegensatz zu den anderen Gruppen, ist das eine geschlossene Gruppe mit regelmäßiger Teilnahme. Wer Interesse hat, in diesen Kreis liebenswerter Menschen aufgenommen zu werden, kann sich gerne bei mir melden. Es handelt sich um eine sehr tiefgehende Selbsterfahrung.
Auch der ZRM-Workshop wird im neuen Jahr mehrmals stattfinden. Das nächsten Mal bereits am Freitag, den 28.02.2025 im Tagungshaus in Wörgl.
Ich würde mich freuen, dich beim ein oder anderen Termin begrüßen zu dürfen.
Ein Überblick über alle Veranstaltungen ist hier zu finden.