top of page

Sinn-Abend zum Thema Wertschätzung und Anerkennung in Angerberg bei Wörgl

Am Donnerstag, den 03.08. um 19:00 Uhr fand wieder ein sehr inspirierender Sinn-Abend mit mir und meiner geschätzten Kollegin Sabine Indinger im Helmhof nahe Wörgl statt. Neben unserer Freundschaft verbindet uns die Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl und somit haben wir auch das Thema Wertschätzung und Anerkennung zunächst mit der logotherapeutischen Brille betrachtet. Der Logotherapeut Otto Zsok (1957 bis 2022) schreibt in einem seiner Bücher der Anerkennung eine sehr hohe Bedeutung zu. Laut ihm handelt es sich dabei um eine unterschätzte, wohltuende, entkrampfende und heilende Seelen-Kraft zur positiven Lebensbewältigung. Anerkennung ist laut ihm sinnstiftend und heilsam, sowohl für den, der die Anerkennung empfängt, als auch für den, der sie schenkt. Und diese Tatsache ist laut Zsok vielfach belegt.


Neben der logotherapeutischen Sichtweise haben wir auch die Überlegungen des bekannten Vorarlberger Gerichtspsychiaters Reinhard Haller besprochen. In seinem Buch "Das Wunder der Wertschätzung. Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden" stellt er ein 7-Stufen-Modell der Wertschätzung vor, welches wir bei unserem Sinn-Abend präsentiert haben und welches uns als Grundlage für viele anregende Diskussionen gedient hat.


Da das Thema Wertschätzung so vielseitig ist, haben wir uns bei unserem Sinn-Abend auf 4 wichtige Bereiche konzentriert: (1) Wertschätzung nach außen geben, (2) Wertschätzung sich selbst geben, (3) Wertschätzung einfordern und (4) Wertschätzung als Haltung. Diese 4 Bereiche haben uns als roter Faden für den ganzen Sinn-Abend gedient. Wichtig war uns aufzuzeigen, dass Wertschätzung keine Einbahnstraße ist. Es gibt nicht nur die Wertschätzung die ich von anderen erhalte oder eben nicht, sondern auch und vor allem die Wertschätzung die ich jeden Tag in die Welt bringen kann. Somit habe ich als Mensch diesbezüglich auch eine Verantwortung.


Abschließend haben wir über eine wertschätzende, lebensbejahende und lebensförderliche Haltung gesprochen. Um vom Wunsch nach mehr Wertschätzung ins Handeln und Tun zu kommen, braucht es eine starke Haltung. Diese entsteht nicht auf Knopfdruck, sondern es braucht ein Einüben, ein Dranbleiben und Verinnerlichen.

Besonders freuen wir uns, dass wir mitten im Sommer so viele interessierte Menschen zu uns in den Helmhof nach Angerberg bewegen konnten. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen und wünschen viel Freude beim Erklimmen der Wertschätzungs-Leiter.


Infos zu den nächsten Sinn-Abenden gibt es hier.



Harlad Niederl, Psychologischer Berater, Logotherapeut, Counselor
bottom of page